Ach, ich bin des Treibens müde!
- Ach, ich bin des Treibens müde!
Ach, ich bin des Treibens müde!
Dieses Zitat, mit dem man seinen Überdruss zum
Ausdruck bringt, stammt aus dem ersten der beiden Gedichte, die Goethe »Wanderers Nachtlied« betitelt hat. Der vollständige Text lautet: »Der du von dem Himmel bist,/Alles Leid und Schmerzen stillest,/Den, der doppelt elend ist,/Doppelt mit Erquickung füllest,/Ach, ich bin des Treibens müde!/Was soll all der Schmerz und Lust?/Süßer Friede,/Komm, ach komm in meine Brust!«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Wandrers Nachtlied — ist der Titel von zwei der bekanntesten Gedichte Johann Wolfgang Goethes aus den Jahren 1776 und 1780, die immer zusammen abgedruckt werden sollen und dabei jeweils mit „Wandrers Nachtlied“ und „Ein Gleiches“ betitelt werden. Diese… … Deutsch Wikipedia
Ein Gleiches — Wandrers Nachtlied ist der Titel von zwei der bekanntesten Gedichte Johann Wolfgang Goethes aus den Jahren 1776 beziehungsweise 1780, die immer zusammen abgedruckt werden sollen und dabei jeweils mit „Wandrers Nachtlied“ und „Ein Gleiches“… … Deutsch Wikipedia
Wanderers Nachtlied — Wandrers Nachtlied ist der Titel von zwei der bekanntesten Gedichte Johann Wolfgang Goethes aus den Jahren 1776 beziehungsweise 1780, die immer zusammen abgedruckt werden sollen und dabei jeweils mit „Wandrers Nachtlied“ und „Ein Gleiches“… … Deutsch Wikipedia
Wanderer's Nightsong — ( de. Wanderers Nachtlied) is the title of two poems by the German poet Johann Wolfgang von Goethe published in 1776 and in 1780. Wanderer s Nightsong II has been called the most famous lyric poem in German literature. Goethe wrote it on the… … Wikipedia